Studio Urbane Landschaften Logo

Transformation Dreispitz


Vor dem Hintergrund des rasant fortschreitenden Strukturwandels hat die Christoph Merian Stiftung neue Ansätze für die Transformation des Dreispitz Areals entwickelt.

Unser Planerteam unterstützte die CMS, die Strategie für die städtebauliche Ausrichtung, die Anbindung an das Quartier Gundeli und das übergeordnete Verkehrsnetz zu definieren. Die Gestaltung und Neudefinition des Außenraums und der ehemaligen Gleisfelder auf dem Dreispitz ist dabei eine zentrale Aufgabe gewesen, um die Transformation des ehemaligen Zollfreilagers Dreispitz in ein pulsierendes Quartier mit Wohnen, Gewerbe, Hochschulen und attraktiven urbanen Landschaften zu starten. Dabei wurde die Idee des Gleisbogens - ein Park entlang des Gleisfeld - ins Leben gerufen - ein Projekt, das Schritt für Schritt die Belebung des Areals vorantreibt.

Auftraggeber: Christoph Merian Stiftung

Planerteam: Nissen Wentzlaff Architekten, Studio Urbane Landschaften, Rapp Trans

Fotomontage des Entwicklungskonzepts für den Gleisbogen
Fotomontage des Entwicklungskonzepts für den Gleisbogen
Das Gleisfeld bietet Raum für den Gleisbogen - eine attraktive Parklandschaft entlang der Gleise
Das Gleisfeld bietet Raum für den Gleisbogen - eine attraktive Parklandschaft entlang der Gleise
Modell des Gestaltungskonzepts für das DORELE Areal
Modell des Gestaltungskonzepts für das DORELE Areal
Konzeptskizze zu Intervention zur Aktivierung des Gleisbogens
Konzeptskizze zu Intervention zur Aktivierung des Gleisbogens
Vergleich zwischen Gleisbogen in Basel und High-Line in New York
Vergleich zwischen Gleisbogen in Basel und High-Line in New York
Typologische Untersuchungen zu den Strassen und Gleishöfen des Areals
Typologische Untersuchungen zu den Strassen und Gleishöfen des Areals